
9:00 Ich stehe auf, trinke Kaffee, gehe duschen.
10:00 Auf ins Gym, ich will mich fit halten für meinen Job.
11:30 Ich nehme an meinem Deutschkurs teil. Das Sacher ermöglicht mir einen Deutschkurs, der jetzt startet.
15:00 Meine Arbeitszeit beginnt. Ich muss als Erstes die Kaffeemaschine schalten, neue Kerzen aufstellen sowie die Terrasse aufbauen. Dazu kommt noch Mise-en-Place vorbereiten, Gläser bereitstellen, Früchte arrangieren, Zitronen- und Limettensaft pressen und Eis auf Vorrat haben. An der Rezeption besorge ich mir die Reservierungsliste und kann dementsprechend die Tische vorbereiten.
16:00 Servicebeginn, jetzt geht es rund: Getränke- und Speisebestellungen aufnehmen, Getränke- und Speiseservice leisten, Cocktails shaken und Empfehlungen aussprechen.


17:30 Ich habe Pause und quatsche mit meinen Kollegen.
18:00 Abendservicebeginn: es geht weiter mit Getränke- und Speisebestellungen, vor allem, nachdem die Restaurants schließen.
23:00 Jetzt geht es ans Aufräumen. Wir müssen Geschirr wegräumen, Kerzen einsammeln, die Terrasse abbauen und alle Maschine ausschalten. Das wichtigste: die Bar putzen und den die HACCP Lebensmittelhygiene-Kontrolle durchführen.
24:00 Ich nehme an der Abschlussbesprechung des Tages teil, es gibt Feedback und Verbesserungsvorschläge.
00:30 Ich gönne mir ein Feierabendbierchen in der Stadt oder bei mir zu Hause.
01:00 Jetzt heißt es Schlafengehen.